Das Buch zur Seite 1red mit allen Texten und Vorlagen Aller Anfang ist leicht
Werbung macht man wenn es der Firma gut geht
Werbung bedeutet das Unternehmen präsentieren.
Das Internet und Ihre Website entsprechen der Zeit, es darf auch nicht ansatzweise vernachlässigt werden. Sie sollten konsequent in der digitalen Welt präsent sein, jedes Unternehmen wird ohne professionelle, innovative Maßnahmen langfristig
zurückfallen. Viele Kleinunternehmer machen sich im "Jetzt" überhaupt keine Gedanken über die digitale Welt, sie arbeiten, haben gut zu tun, Aufträge sind konstant und doch wird der Zeitpunkt kommen wo Mitbewerber sich Ihre Kunden ohne Anstrengung einverleiben.
Oft kommt es aus dem Nichts, die Auftragslage verschlechtert, Altkunden werden weniger, Neukunden kommen immer spärlicher, die Firma wird irgendwann als altbacken, überteuert und unflexibel wahrgenommen.
Wer
nicht weiß wie und wo man anfängt, sollte für diese Aufgaben jemanden beauftragen, es muss keine "Agentur" sein, es gibt ohne Ende gleichgesinnte kleine Firmen die es den Anforderungen entsprechend, bezahlbar realisieren.
Viele
Firmen arbeiten und nutzen das Internet für das eigene Unternehmen gut durchdacht, jedoch gibt es auch immer noch viele die es bei Email und google belassen.
Ob Internetwerbung oder Werbung überhaupt, dieses Thema gehört zusammen.
weitere WerbemöglichkeitenStrategie
Was will ich erreichen.
Benötige ich Hilfe
Möglichkeiten
Ideen
Budget
Planung
Kontakte
Angebote einholen
Preise vergleichen
Endverbraucher
Professionelle Werbeagentur
Finanzielle Möglichkeiten
Struktur
Entscheidung
Ablauf
Wichtigkeit
Langfristig
Kurzfristig
Mitbewerber
Branche Auftreten allgemein
Beobachten
Vergleichen
Positives ermitteln
Recherche
Endverbraucherverhalten
Innovative Entwicklung
Angebot
Nachfrage
Segment
Umsetzung
Eigene Aktivitäten umsetzen
Preise verhandeln
Aufträge besprechen und vergeben
Ziele abarbeiten.
Potenzial Business- und Marketingtipps für das Internet.
Die Frage, benötigt eine kleine Firma unbedingt Internet, lautet definitiv "JA"
Der erste große und wichtige Werbemaßnahme ist das Auftreten, Image und präsentieren der Firma. Angefangen beim Briefpapier, Visitenkarte, Internetseite etc.,damit zeigt man die Professionalität des Unternehmens, es ist
der erste Eindruck.
Das Internet bietet beinahe unbegrenzte Möglichkeiten zur Neukundengewinnung. Was macht Sinn, was ist erlaubt. Das mächtigste Werbeinstrument ist die eigene Homepage, ohne Website spart man klar, man spart Kunden.
Es gibt teure, günstige, sogar kostenlose Lösungswege um auf eine Firma aufmerksam zu machen, Besucher zu Kunden werden lassen. Strategisch, mit Weitsicht einsteigen, Webdesigner fragen, die haben Mega Erfahrung in
diesem Fachgebiet. Facebook ist für mich keine Alternative, zeitintensiv, likes sind noch lange keine potenziellen Kunden. Bietet man kein herausragendes Entertainment, besteht die Gefahr in einer Schublade zu
landen. Twitter wäre für mich bei der Frage, die bessere Lösung, kurze Tweeds, Mitteilungen, erscheinen mir frischer, unbeschwerter.
Die eigene Homepage bietet so viel mehr in Sachen Business, man muss nur wissen
wie. Websites zeitgemäß designt zeigen dem Besucher umfassend das Angebot auf einen Blick. Machen Sie den Besucher interessiert auf die Inhalte. Interaktionen, Rückrufservice, Angebote anfordern, kostenlose Serviceangebote,
Rabattaktionen, Newsletter Eintrag etc. es gibt eine Vielzahl an Aktionen. Über die Homepage lassen sich zur Entlastung, unzählige betriebsinterne Vorgänge abwickeln.
Internetseiten zeigen die Professionalität einer Firma. Es ist ein komplexes Thema, deshalb lesen Sie diesen Artikel Website
Adressen sind für jede Firma wertvoll, man darf E-Mail-Werbung schicken. Dieses darf man ohne die Einwilligung des Empfängers leider (es wird als SPAM einsortiert) nicht mehr tun. Der Begriff E-Commerce ist nicht nur elektronischer
Verkauf, sondern auch eine ganzheitliche Abwicklung von Geschäften über elektronische Medien. Ein innovatives Unternehmen nutzt diese Möglichkeiten im vollem Umfang. Kleine Betriebe sollten zunächst bedächtig, für Schritt, diesen
Weg einschlagen, dabei immer ein Ziel anstreben.Die Aussage »ich hab eine Seite« ist unter Umständen fatal. Sie verlieren Kunden, weil Sie keine transparente Informationsmöglichkeit und Abwicklung von Aufträgen bieten. Leider haben
viele Kleinunternehmer noch immer nicht den Wert und auch den Wettbewerb dieses Mediums erkannt. Solche Unternehmen werden mit der Zeit aussortiert, zu umständlich, zu zeitintensiv, fehlende Kompetenz usw.
Die Teilnahme
am Medium Internet ist, wie im realen Business, nicht völlig risikofrei. Vieles, im Grunde alles, ist gesetzlich geregelt, kann auch bei Unwissenheit empfindliche Strafen nach sich ziehen. Es gibt sogar z. B. bei Spam Mails Haftstrafen.
Also ist hier eine gewisse Vorsicht geboten, es macht Sinn sich über die eigenen Handlungen zu informieren. Sie können viele Fragen auf der Seite des Bundesministeriums zum Telemediengesetz nachlesen gesetze-im-internet.de
Als unbekanntes bzw. kleines Unternehmen haben Sie kaum eine Chance Newsletter Abonnenten zu bekommen. Bieten Sie Gutscheine, Gewinnspiele etc. für die Eintragung an. Es
ist von großer Bedeutung, wenn es auch nur ein kleiner Kreis ist, E-Mails zu verschicken.
Webdesign und mehr...
Für kleine Firmen - Preiswert realisiert
Social Media Werbung Facebook und Co .
Einer mit der größten Datensammler ever, Sie beteiligen sich daran ungemein, Sie geben Daten Ihrer Kunden preis, einfach so. Pro und Contra Vergleich
Möchten Sie sich an diesen Medien beteiligen, sollten vor Beginn des Projekts die Details abgeklärt werden. Es ist eine Art mit Kunden zu kommunizieren, man bleibt aktuell im Gespräch..Es gibt sehr viele solcher Plattformen z. B. Facebook,
Twitter, Instagram. Facebook ist einer der größten Anbieter, nur geht ist hier mehr um Unterhaltung, Firmen sprechen nicht unbedingt den richtigen Kreis an. Netzwerke z. B. Xing sprechen wieder eine spezifische Nutzergruppe an,
macht mitunter mehr Sinn. Es ist zu überlegen, wo passt mein Unternehmen rein. Social Media Seiten sind unsagbar zeitaufwendig. Die Seite muss gestaltet werden, ein entsprechendes Impressum ist Pflicht, die Fanseite sollte regelmäßige
Einträge haben, man muss mit Lob und Kritik umgehen können. Diese Seiten dienen zur Image- und Kundenpflege. Meine persönliche Meinung zu Facebook ist kritisch, manchmal ist es eher schädlich als nützlich.
Natürlich ist
eine böse Aussage, aber es passt dennoch genau hier hin. Viele Firmeninhaber haben sich bislang keinen Kopf um die Facebook-Seite gemacht, tappen da unwissend auf Facebook herum. Man sagt »ich habe doch bei Facebook eine Internetseite,
wozu eine eigene«. Ja man hat 1000 likes, das ist doch perfekt, besser geht es nicht. Was bedeutet jedoch ein like, nur ein ja gefällt mir, selten kommt jemand öfter vorbei. Auf Facebook ist eine Seite wie die andere, wo unterscheidet
man sich da noch? Es kostet Zeit und Zeit ist Geld, ein »like« bedeutet nichts. Ist so. Ich mal behaupten, 1 neuer Kunde ist um ein vielfach wertvoller als 1000 likes. Dieser Kunde kommt normalerweise über die eigene Homepage.
Warum frage ich mich, investieren Firmeninhaber ihren Einsatz, die Energien nicht in ihre eigene Homepage. So gewinnt man Kunden, so bindet man Kunden, nicht durch diese „alle sind gleich“ Seiten.
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen
einzigartig, geben Sie einen ersten Eindruck, pflegen Sie Ihren virtuellen Showroom. Glauben Sie mir, Sie werden neue Kunden gewinnen, diese Kunden werden Sie weiter empfehlen, wenn das Auftreten passt. Also ich würde eine Firma
mit einer Facebook-Seite nicht weiter empfehlen, ich wüsste nach einem Tag nicht mehr, was ich alles wo gelesen habe. Mal ehrlich, dieses banale aus den Fingern gesogene Zeugs, weil es muss, ja ständig was Neues stehen, ist doch
nun wirklich nicht positiv. Genau, man geht unter, war ich nun bei Firma Meyer oder doch bei Firma Müller, keine Ahnung sah alles gleich aus.
Jeder sollte wissen was passiert dort wirklich auf Facebook. Hey da gibt es jemanden,
der reibt sich die Hände und grinst über so viel Einfältigkeit der Menschen. Was da genau mit Ihnen und Ihren selbst vorbereiteten Daten und Verbindungen passiert, muss jeder genau wissen. Erst dann Entscheiden, ich mache eine
»alles sind gleich Seite« Kennt man die Spielregeln und hat dauerhaft seinen Kunden etwas zu sagen, dann ist Facebook vielleicht wirklich eine gute Sache.
Eins vorweg :
Auch wenn ich von der Idee damals begeistert war, lehne ich heute Facebook ab. Wer ständig was zu berichten hat, okay. Aber da gibt es inzwischen bessere Plattformen.
Wer also auf Facebook schwört, dann
lesen Sie diesen Abschnitt bitte nicht und fahren hier fort. Facebook nein danke.
Vernetzung
Die eigene Website ist die Grundlage um ein funktionierendes Netzwerk aufzubauen. Es ist eine wertvolle Unterstützung einer jeden Firma. Der kleine Betrieb kann durch seine Präsenz und Teilnahme
am online-geschehen brandaktuell agieren. Er muss sich, um nicht bald außen vor zu sein, an diesem Medium beteiligen. Internetseite Ihre Werbemaßnahme überhaupt. Vermeiden Sie unbedingt Fehler, schlechtes Erscheinungsbild,
veraltete Technik, denn Sie Kunden, verlieren, das darf nicht passieren. Es gibt kleine Agenturen von Webdesignern, die umfassend beraten, betreuen und für alle Fragen ansprechbar sind. Eine kleine Webagentur ist immer
günstiger als eine große Agentur, erfüllen aber in der Regel die Anforderung gleichwertig. Es gibt für jedes Budget eine Lösung. Ein zusätzliches Ziel einer Seite soll die Platzierung in den Google-Ergebnissen sein,
eine Platzierung auf der ersten Seite, bedeutet viel „Laufkundschaft“. Vergleichen Sie Ihre Seite mit einem Ladenlokal, Dekoration, Inhalte des Geschäftes sollten ansprechend präsentiert werden, Ihre Google Platzierung
könnte man mit der stationären Geschäftslage vergleichen. Leisten Sie Ihren Beitrag am Netzwerk, so bekommen Sie Unterstützung eines anderen Netzwerk. Geben und Nehmen.
Bekanntheitsgrad durch Onlinewerbung
,
Es gibt eine Menge an Möglichkeiten, passend zur Branche und Budget. Eine effektive Werbung ist die Streuwerbung, eine sinnvolle Art eine Firma bekannt zu machen.
Kleine Seitenbetreiber einfach mal ansprechen, ggf. einen Vermittler, hier bekommt man für ein paar Euro eine effektive Werbung. Daneben gibt es die Bannerwerbung, attraktiv für Shop und Handel. Recherchieren Sie im
Internet nach Linktausch und Affiliate, dort findet man günstige, mitunter kostenlose im Zuge von Bannertausch, attraktive Werbeplätze. Sie erzeugen mit einer flächendeckenden Verbreitung, besser gesagt Verlinkung,
die »Wichtigkeit« der Homepage im Netz. Google orientiert sich ebenfalls stark am Standort der Firmen, man bekommt somit auch viele Besucher aus der eigenen Region. Sehr wirkungsvoll ist die Werbekampagne bei Google.
Man erreicht früher oder später jeden User, die Anzeigen erscheinen nicht nur im oberen Bereich der Suchergebnisse, auch auf beinahe allen Homepages. Nachteil: Es st schon recht teuer, da Etat kann aber vorher genau
definiert werden. Eine Vorbereitung der Adwords trägt zum Erfolg der Aktion bei.
Ich persönlich finde eine im Content Werbung echt gut. Werbung auf Seiten die genau Ihr "Thema" zeigen, ist sehr effektiv.
Beispiel : Möchten Sie auf dieser Seite 1red Werbung schalten? Als Beitrag, als Anzeige in den Artikeln z.B. Unternehmensberater, Texter, Grafiker, Webagentur?
Anfragen, denn es ist kann erfolgreich sein.
Verzichten Sie auf aggressive Werbung.
Ausgefeilte Werbemaßnahmen werden geschickt geplant, Klickrate und Impressionen lassen sich zielgenau auswerten, die genaue Effektivität zu bestimmen. Für wen das alles spanisch klingt, der sollte seinen Webdesigner ansprechen, der gibt erste Tipps.
Effektive und preiswerte Möglichkeiten. Preise vergleichen und die richtige Werbemaßnahme die was bringt finden.Einige Beispiele:
Pro und Contra
Projekt | pro | contra |
Backlinks **** |
Teilweise kostenlos Umweg über Backlinks ist für die google Suchergebnisse |
Weniger um neue Kunden zu bekommen. Sollte mehrfach Arbeitsintensiv |
Affiliate Programme
|
Bild und Textanzeigen werden gezielt gebucht. Keine "Klick" Abrechnung, dem Seitenbetreiber wird nur bei einem Kauf Provision vergütet. Erfolgsprovisionen. Sehr genaue Daten zu den Anzeigen.
|
Nur über Afiliate Agenturen buchbar. Kleine Seitenbetreiber sind wenig interessiert. Anzeigenbanner müssen/sollten vorhanden sein Für Kleine Firmen nicht interessant. |
Gastbeiträge ****
|
Beiträge auf Portalseiten und Blogs. Sehr wirkungsvoll, weil es Werbemaßnahme auf Seiten die genau "Ihr" Thema haben und die richtigen Kunden anspricht. Kann sehr gut ohne Agentur, selbst umgesetzt werden.
|
Texte können/sollen selbst verfasst werden. Laufzeiten werden meist über ein Jahr festgelegt. Angebote sollten eingeholt werden. Es gibt Agenturen, ist nicht ganz billig.
|
Direktverlinkung *****
|
Links/Werbeplatz auf Websites die eng mit Ihrem Projekt/Produkt verknüpft sind. Auch eine der besten Werbeanzeigen, man spricht nicht ein allgemeines Publikum an, sondern direkt die Richtigen.
|
Recherche. Über Backlinkagenturen relativ teuer.
|
Werbekampagne
|
Großes Werbeprojekt, eine Mischung aus allen Angeboten. Sehr gute Streuwerbung. Gezielte Auswertungen Sehr effektive Möglichkeiten
|
Sollte möglichst über eine Werbeagentur gebucht werden. Aufwändiges Projekt und teuer. Nur schlecht für kleine Unternehmen umsetzbar.
|
Google ****
|
Anzeigen erscheinen nicht nur auf der Google Startseite, auch auf Websites immer auf das Thema abgestimmt. Man kann ein Budget festlegen, Anzeigen werden nur bis Etat verbraucht ist geschaltet. Gute Kostenkontrolle. Große Bereitschaft der Website Betreiber, weil Google recht fair nach Klicks vergütet. Man kann es sehen wie man will, es wird auch der "letzte" mit dieser Werbung erreicht. Also die Wirkungsvollste, ebenso wie die Direktbuchungen bei den Seitenbetreibern.
|
Ist relativ teuer. Suchbegriffe müssen/können selbst eruiert werden.
|
Gutschein/Vergütungs Portale
|
Für Shops und Dienstleister eine sehr gute Kundengewinnung. Auf den ersten Blick scheint es den Gewinn zu schmälern, ist aber billiger als Werbekampagnen. Es bringt neue Kunden, großer Effekt ist jedoch die Kundenbindung.
|
Gute, immer aktuelle Anzeigen, über Agenturen oder Portale buchen.
|
Die **** Projekte sind für kleine Firmen realisierbar.
Ein Beispiel
Wenn Sie auf dieser Website 1red einen Link, einen Absatz im Artikel oder einen Gastbeitrag vereinbaren, erreichen Sie ganz sicher kleine Unternehmer.
Ob Sie Lieferant, Dienstleister oder Berater sind. Es sind kleine Projekte hier, aber.... auf den Punkt genau. Glauben Sie nicht? Doch Sie sind doch auch gerade hier.
Und plötzlich steckt man mitten im Thema.
Beispiel Google
Der Website Besucher hat das Gefühl, er wird regelrecht verfolgt mit der Werbung, immer abgestimmt woher man kommt. Ja, machen die, brutal aber für den Werbetreibenden
kann es nicht besser laufen. Die Publisher, die Werbung auf Ihren Websites zur Verfügung stellen, finanzieren ihre Seiten damit. Hin und wieder mal anklicken ist daher sehr nett. Die beiden Parteien sind zufrieden, den Verbraucher stört
es, aber nur manchmal.
Google ist aber nicht das Grauen schlechthin. Google gibt auch viele Dienste dem Besucher kostenlos zurück. Wer nutzt nicht die Suchmaschine, Android Handy, Google Maps, Terminplaner, kostbare Tools
für Seitenbetreiber und und... es gibt unfassbar viele dieser kostenlosen Dienste, Unzähliges kann man exakt kontrollieren und auch vieles einfach im Account abstellen. Google + ist inzwischen eingestellt, hmm... ich vermute warum.
Also die Nehmen nicht nur,
Ein anderes
Beispiel Facebook
Leben auch von der Werbung. Nur lassen die sich die Daten zunächst mal von den Mitgliedern vorsortieren, Name, Adresse, Alter, Beruf, Bildung, Freunde Umfeld und und.
Klar bekommt man
was zurück, man darf die Plattform nutzen (ob das Sinn macht lesen Sie hier). Wie sich hier die Datenschutzverordnung langfristig durchsetzt, kann ich auch nicht sagen. Sammelt man auf seiner Facebook Seite
öffentlich Daten von Kunden, trägt man nicht selbst Verantwortung für den Datenschutz? Impressum Pflicht gibt es ja bereits. Die Argumente, Facebook hat halt jeder, klar... aber man kann das (alles) nicht wirklich kontrollieren. Wie viele
haben einen doppelten Account, ungesetzliche Accounts, ist auch immer ein Thema. Die neue Datenschutzverordnung ist so neu nicht, nur jetzt kann es zu Anzeigen kommen, bekommt Facebook (werden sie weiterhin) Probleme, sitzt man womöglich
im selben Boot, frage ich mich. Aber lesen Sie meine Meinung hier.
Ich würde mir eine Plattform wünschen, wo ich nachvollziehen kann was mit meinen Daten passiert, meine privaten Angaben nicht veröffentlicht
werden, Boshaftigkeit ausgeschlossen wird usw. und keine Organisation getrieben von Größenwahn und Gier. Oder??
1red
topgewerbe
make-webdesign
logo-schmiede
1black
Digitale Arbeit
Die Digitalisierung wird sich in absehbarer Zeit komplett durchsetzen. Der Einstieg ist gar nicht schwierig, wer einen PC hat und Internet hat, sollte sich herantasten, Hilfe findet man sehr mühelos. Zu Beginn
ist es vielleicht nur eine Informationsquelle, Konkurrenz beobachten, Lieferanten erkunden und neue Märkte auftun. Das ist schon sehr viel. Ihre Kunden wollen, sie werden überwiegend übers Netz mit Ihnen kommunizieren und arbeiten. Bei
den Lieferanten ist es genauso. Angebote, Rechnungen gehen fast nur online raus. Verpassen Sie diesen Zug nicht. Ein Geschäftsinhaber sollte immer sorgsam mit seinen Informationen in der Öffentlichkeit umgehen. Bestimmen Sie selbst, was
die Welt über sie erfahren muss. Peinlich finde ich, private Facebook Seiten der Firmeninhaber, mitunter auch Mitarbeiter, Seiten mit Angaben von Interessen, Freunde/Bekannte, die Daten. Womöglich noch mit dem echtem Namen Adresse, Schulbildung
und Vorlieben. Es ist nicht professionell, Kunden lesen es, schlecht für das Image.